• Home
  • Anwendungen
  • Häuser
  • Good Practices
  • Empirische Grundlagen
  • Über das Projekt
  • Impressum
  • Datenschutz
Teilen Sie Ihr Projekt mit uns!Group

Gärtner- und Häckermuseum Bamberg

Mittelstraße 34
96052 Bamberg

ghm-bamberg.de

Im Gärtner- und Häckermuseum Bamberg wird das immaterielle Kulturerbe des Erwerbsgartenbaus lebendig, Foto: Jürgen Schraudner, © Stadt Bamberg
gesellschaftliche Bräuche, soziale Praktiken, Rituale und FesteWissen und Praktiken im Umgang mit der Natur und dem Universum (inkl. Stadt)mündlich überlieferte Traditionen und Ausdrucksformen (inkl. Sprache, Literatur, Ideengeschichte)das Fachwissen über traditionelle Handwerkstechniken (inkl. Industrie)Formen gesellschaftlicher Selbstorganisation Gärtner- und Häckerkultur Natur Ökologie 501-5.000 Objekte 10.001-25.000 Besuche/Jahr 20.000-99.999 Einwohner*innenTrägerschaft: Verein Bayern

Anwendungen in diesem Haus

Pflanz-O-Mat

Am „Pflanz-O-Mat“ können die Nutzer*innen zu Gärtner*innen werden und ein virtuelles Zwiebelfeld anlegen.

Gärtner- und Häckerkultur Natur Ökologie Bräuche, Rituale und FesteNatur und UmweltSprachbezogene TraditionenHandwerk und TechnikenGesellschaftliche Selbstorganisationen
Materialisierung des Immateriellen im Museum
ImpressumDatenschutz