Videostationen zur Geschichte der Glasherstellung

Glas Glasherstellung Handwerk Industriegeschichte Kunsthandwerk das Fachwissen über traditionelle Handwerkstechniken (inkl. Industrie)mündlich überlieferte Traditionen und Ausdrucksformen (inkl. Sprache, Literatur, Ideengeschichte) Medienstation Medienguide Bildschirm, Fernseher Computer Filmtechnik Tontechnik Internet, W-Lan Website Social Media Textdateien Bilddateien/Filmdateien explorative Visualisierung immersive Formate Mehrsprachigkeit Narration & Storytelling Verstehen (Nach-)Erleben Weitergabe Gruppenbenutzung automatische Vorführung offline Benutzung von Museumsgeräten
Die Videostationen behandeln bestimmte Themen anschaulich und allgemeinverständlich. Sie zeigen vor allem, wie die einzelnen Exponate verwendet werden (bei Glasvliesstoffen wird ein Snowboarder gezeigt, da Snowboards aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestehen). Insgesamt gibt es 21 Videostationen zu 21 Themen (unsere Herzstücke), die sich als Leitfaden durch das Museum ziehen. (Englisch + Deutsch)
Link zur Museums-Website
Datenblatt
Betetiligte
Konzeption/Entwicklung:
Museum, Agentur, (Grafik / Videoerstellung / IT für Social Media + Website)
Mehrwert der digitalen Anwendung
für die museale Vermittlung von IKE
- größere Attraktivität
- umfassendere Zugänglichkeit
- neues Publikum gewinnen
- leichtere Veranschaulichung
- erweiterte Vermittlungsmöglichkeit
- stärkere Diversifizierung
- weitere
für die Pflege des IKE
- neue Formen der Kommunikation
- neue Formen des Austauschs
- neue Formen der Zusammenarbeit
- Einbeziehung neuer Akteursgruppen
- veränderte Wahrnehmung/Bewertung
- Erinnerung
- weitere
für die Nachhaltigkeit der Museumsarbeit
- einfache Wartung
- Inhaltliche Weiterentwicklung
- Funktionelle Weiterentwicklung
- Permanenz
- Autonomie
- Nachnutzung (intern)
- weitere
Learnings
Videostationen werden von allen Besucher*innen sehr gut angenommen (Erwachsene und Jugendliche), vor allem auch von englisch sprechenden Personen. Sehr wenig genutzt wird der QR-Code mit den Audiostationen, da die Besuchergruppe zwischen 20 und 30 fast fehlt.
Kosten
Entwicklungskosten
- keine Kosten
- bis 499
- 500-999
- 1.000-4.999
- 5.000-9.999
- 10.000-24.999
- 25.000-49.999
- 50.000-99.999
- 100.000-139.999
- über 140.000
- keine Angaben
Folgekosten
- keine Kosten
- bis 99
- 100-499
- 500-999
- 1.000-4.999
- über 5.000
- keine Angaben
Finanziert durch:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien: Neustart Kultur