Bach interaktiv

 Musik  Musikgeschichte darstellende Künste wie Musik, Tanz und Theater Medienstation  Tontechnik  Touchscreen  Computer (privat)  Smartphone/Tablet (privat)  Internet, W-Lan  Website  Audiosoftware  Grafiksoftware  Audiodateien  Bilddateien/Filmdateien  Open-Source  immersive Formate  raumbezogene Ansätze   Interaktion  Vernetzung  Verstehen  (Nach-)Erleben  Erfahren  Aktivierung   Weitergabe  Einzelbenutzung  Publikumsinteraktion (z.B. Kommentar, Umfrage, Beiträge)  Selbständige Bedienung  online  offline  Benutzung über privates Endgerät  Benutzung von Museumsgeräten 
Mit „Bach interaktiv“ können die Nutzer*innen in verschiedenen Spielen und Levels ihr Gehör trainieren, das Fugenprinzip kennenlernen, die Instrumentierung eines Chorals verändern oder eine Zeichnung in Musik umwandeln. Das Spiel ist über die Museumswebsite sowie im Museum in einer Medienstation zugänglich.
Link zur Anwendung
Beteiligte
Konzeption/Entwicklung:
Museum (Leitung, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Museumspädagoginnen, Bach-Forschung), Klangkünstler, KomponistenEntwicklung:
Programmierer
Mehrwert der digitalen Anwendung
für die museale Vermittlung von IKE
- größere Attraktivität
- umfassendere Zugänglichkeit
- neues Publikum gewinnen
- leichtere Veranschaulichung
- erweiterte Vermittlungsmöglichkeit
- stärkere Diversifizierung
- weitere
für die Pflege des IKE
- neue Formen der Kommunikation
- neue Formen des Austauschs
- neue Formen der Zusammenarbeit
- Einbeziehung neuer Akteursgruppen
- veränderte Wahrnehmung/Bewertung
- Erinnerung
- weitere
für die Nachhaltigkeit der Museumsarbeit
- einfache Wartung
- Inhaltliche Weiterentwicklung
- Funktionelle Weiterentwicklung
- Permanenz
- Autonomie
- Nachnutzung (intern)
- weitere
Learnings
Computerspiele bereichern die Ausstellung, indem sie die Nutzer*innen dazu animieren, sich aktiv mit dem IKE zu beschäftigen. Sie sind motivierend, herausfordernd und machen zugleich Spaß.
Kosten
Entwicklungskosten
- keine Kosten
- bis 499
- 500-999
- 1.000-4.999
- 5.000-9.999
- 10.000-24.999
- 25.000-49.999
- 50.000-99.999
- 100.000-139.999
- über 140.000
- keine Angaben
Folgekosten
- keine Kosten
- bis 99
- 100-499
- 500-999
- 1.000-4.999
- über 5.000
- keine Angaben
Finanziert durch:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien; Haushaltsmittel