Audioguide zur Handwerksgeschichte und Herstellung von Bier und Brot

Brauereiwesen Bäckereiwesen Handwerk Rohstoffe Industriegeschichte Alltagskultur Landwirtschaft Genussmittel gesellschaftliche Bräuche, soziale Praktiken, Rituale und Festemündlich überlieferte Traditionen und Ausdrucksformen (inkl. Sprache, Literatur, Ideengeschichte)das Fachwissen über traditionelle Handwerkstechniken (inkl. Industrie) Medienguide/Guidesystem Tontechnik Fototechnik Medienguide Internet, W-Lan Audiosoftware Bildbearbeitungssoftware QR-Code Audiodateien Bilddateien/Filmdateien explorative Visualisierung Narration & Storytelling raumbezogene Ansätze Verstehen Weitergabe Vor-/Nachbereitung des Museumbesuchs Einzelbenutzung Selbständige Bedienung online offline Benutzung über privates Endgerät Benutzung von Museumsgeräten
Der Audioguide gibt vertiefende Einblicke in die Handwerksgeschichte und Herstellung von Bier. Außerdem werden die Geschichte des Bäckerhandwerks und die Kulturgeschichte des Brotes im Rundgang mit dem Audioguide erörtert. Er ist eine Ergänzung zur personellen Vermittlung für die Einzelbesucher*innen. Mit einem QR-Code können die Bilder und Texte auf das eigene Endgerät geladen werden. Als Leihgeräte stehen Audioguides zur Verfügung.
Link zur Museums-Website
Datenblatt
Beteiligte
Konzeption/Entwicklung:
Agentur

Mehrwert der digitalen Anwendung
für die museale Vermittlung von IKE
- größere Attraktivität
- umfassendere Zugänglichkeit
- neues Publikum gewinnen
- leichtere Veranschaulichung
- erweiterte Vermittlungsmöglichkeit
- stärkere Diversifizierung
- weitere
für die Pflege des IKE
- neue Formen der Kommunikation
- neue Formen des Austauschs
- neue Formen der Zusammenarbeit
- Einbeziehung neuer Akteursgruppen
- veränderte Wahrnehmung/Bewertung
- Erinnerung
- weitere
für die Nachhaltigkeit der Museumsarbeit
- einfache Wartung
- Inhaltliche Weiterentwicklung
- Funktionelle Weiterentwicklung
- Permanenz
- Autonomie
- Nachnutzung (intern)
- weitere
Learnings
Ein anderes Medienangebot spricht auch eine andere Generation an.
Kosten
Entwicklungskosten
- keine Kosten
- bis 499
- 500-999
- 1.000-4.999
- 5.000-9.999
- 10.000-24.999
- 25.000-49.999
- 50.000-99.999
- 100.000-139.999
- über 140.000
- keine Angaben
Folgekosten
- keine Kosten
- bis 99
- 100-499
- 500-999
- 1.000-4.999
- über 5.000
- keine Angaben
Finanziert durch:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien: Neustart Kultur