Dem Narrentreiben gelauscht

Fastnacht (Karneval) gesellschaftliche Bräuche, soziale Praktiken, Rituale und Feste Medienguide/Guidesystem Medienguide Tontechnik 360°-Filmtechnik Internet, W-Lan App Content Management System Audiosoftware Videosoftware Audiodateien Bilddateien/Filmdateien explorative Visualisierung immersive Formate Narration & Storytelling Verstehen (Nach-)Erleben Aktivierung Einzelbenutzung Gruppenbenutzung Publikumsinteraktion (z.B. Kommentar, Umfrage, Beiträge) Selbständige Bedienung online Benutzung über privates Endgerät
Der Audio-Guide in Form einer Smartphone-App vermittelt den Besucher*innen zu den ausgestellten Exponaten weitere Informationen wie gesprochenen Text, Bilder und Videos. Dadurch wird das Museum noch lebendiger und die Tradition bzw. das Brauchtum wird noch intensiver vermittelt.
Link zur Anwendung
im App-Store
Datenblatt
Beteiligte
Konzeption/Entwicklung:
Mitglieder der Narrenzunft, Museumsverantwortliche, Aufnahmestudio, VMAPIT Agentur für App Entwicklung, Grafikerin Luisa Göllner


Mehrwert der digitalen Anwendung
für die museale Vermittlung von IKE
- größere Attraktivität
- umfassendere Zugänglichkeit
- neues Publikum gewinnen
- leichtere Veranschaulichung
- erweiterte Vermittlungsmöglichkeit
- stärkere Diversifizierung
- weitere
für die Pflege des IKE
- neue Formen der Kommunikation
- neue Formen des Austauschs
- neue Formen der Zusammenarbeit
- Einbeziehung neuer Akteursgruppen
- veränderte Wahrnehmung/Bewertung
- Erinnerung
- weitere
für die Nachhaltigkeit der Museumsarbeit
- einfache Wartung
- Inhaltliche Weiterentwicklung
- Funktionelle Weiterentwicklung
- Permanenz
- Autonomie
- Nachnutzung (intern)
- weitere
Learnings
Zu Beginn sollte man sich auf jeden Fall damit intensiv beschäftigen, welche Exponate mit einem Audioguide versehen werden. Dies sollte auf jeden Fall in Bezug auf die Interessen der Besucher*innen getan werden. Technische Möglichkeiten, auch die eigenen, müssen seriös geprüft und beurteilt werden, denn der Aufwand für einen Verein muss verhältnismäßig sein.
Kosten
Entwicklungskosten
- keine Kosten
- bis 499
- 500-999
- 1.000-4.999
- 5.000-9.999
- 10.000-24.999
- 25.000-49.999
- 50.000-99.999
- 100.000-139.999
- über 140.000
- keine Angaben
Folgekosten
- keine Kosten
- bis 99
- 100-499
- 500-999
- 1.000-4.999
- über 5.000
- keine Angaben
Finanziert durch:
Spende
Zuschüsse
Eintritt
Sponsoren